Braun, Erwin1996-10-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960178-3343https://orlis.difu.de/handle/difu/92443Die größte Zahl der Mineralgewinnungsbetriebe in Hessen sind Betriebe der Steine-und-Erden-Industrie, die neben Hart- und Werksteinen Sand, Kies, Kalkstein, Gips und Ton, sowie Kalk und Speckstein fördern. Rohstoff und Standortsicherung hängen in starkem Maße von einer vorausschauenden Planung ab, die insbesondere im Falle von Tagebauen die Belange von Wasserhaushalt, Land- und Forstwirtschaft, Kommunalplanung und auch die Argumentationen der Naturschutzverbände berücksichtigen muß.Stein- und Erden-Betriebe in Hessen.ZeitschriftenaufsatzI96030794Steine-Erden-IndustrieSteine-Erden-LagerstätteLagerstätteSteine-Erden-ProduktionRekultivierungKommunalplanungBaustoffNatursteinBergbauSandKiesBasaltRohstoffGeologieGipsTonSchieferRenaturierungSteinBodenschatzQuarzKarbonat