Kiepe, FolkertLaitenberger, Petra2005-01-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/153091Bahnhöfe nehmen seit ihrer Errichtung eine wichtige städtebauliche und verkehrliche Funktion wahr. Die mit der Bahnreform vorgenommene Privatisierung und Ausrichtung der Deutschen Bahn AG an wirtschaftlichen Interessen führt zu Veränderungen auch für die Gemeinden. Um die Differenzen bei der Entwicklung städtebaulicher Konzepte für brachliegende Bahnflächen zwischen den Beteiligten zu begrenzen und die gegenseitigen Abstimmungsprozesse zu verbessern ist es wichtig, alle Beteiligten frühzeitig in die jeweiligen Planungsüberlegungen einzubeziehen. Auch müssten an die Stelle räumlich undifferenziert wirkender Förderung oder Steuererleichterungen standortscharf einsetzbare Investitionszulagen treten. difuEhemalige Bahnflächen strategisches Flächenmanagement aus Sicht des Deutschen Städtetages.ZeitschriftenaufsatzDI0502050FreiraumplanungStadterneuerungBrachflächeRevitalisierungPlanungsinstrumentKooperationBahnbracheFlächenmanagement