1982-07-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/488683Ohne diese Forderung nach Verkehrsberuhigung und Wiedereinführung des gemischten Verkehrs auf der Straße aufzugeben, muß zunächst der weitergehenden Zerstörung der Städte durch Straßenneubauten Einhalt geboten und zumindest die Gehwege für die Fußgänger zurückgewonnen werden. In diesem Zusammenhang entwickelt die Schrift Kriterien für die Mindestgehwegbreiten in Wohn- und Geschäftsstraßen und beschäftigt sich mit dem Problem von Fahrrädern auf Gehwegen, der Verkehrsberuhigung und Finanzierung. Drei konkrete Beispiele von Mindestbreite, Umwidmung und Mindestbreite von Gehwegen beschließen diese Kurzinformation, die insbesondere gedacht ist für Unterricht, Verkehrserziehung, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. md/difuFußgängerwegStraßenausbauplanungRichtwertGehwegMindestbreiteUmwidmungVerkehrGehwege in Städten. Teil-Breite des Gehweges. Kurzinformation.Graue Literatur070378