Rueckel, Roland R.Ronneberger, Franz1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/456159Mit der Untersuchung sollen im Detail die redaktionellen Rollenstrukturen eines Ressorts bei den herkömmlichen Typen deutscher Tageszeitungen untersucht werden.Nach einer Bestandsaufnahme des Kommunikatorbildes in Literatur und Forschung sowie der Sichtung von Mängeln und Lücken im bisherigen Vorgehen werden im ersten Teil verschiedene sozialwissenschaftliche Forschungsansätze auf ihre Eignung für die Problemstellung überprüft, um nach einem Überblick über das rollentheoretische Instrumentarium ein Untersuchungsmodell zu konzipieren, das der funktionalen Bezogenheit des Kommunikators als Redaktionsmitglied Rechnung trägt.Aus dem Angebot der empirischen Sozialforschung werden im folgenden Teil praktikable Untersuchungstechniken dem Untersuchungsfeld angepaßt.Im dritten Teil werden neben den Ergebnissen aus der Analyse und dem Vergleich von Rollenstrukturen unterschiedlicher Lokalredaktionen ein allgemeiner theoretischer Bezugsrahmen für künftige Forschungen entwickelt und die redaktionellen Entscheidungsprozesse der Untersuchungsobjekte beschrieben.LokalpresseRedakteurRollenanalyseEntscheidungsprozessPresseKommunikationsmedienArbeitsbedingungSoziologieRechtPolitikLokalredakteure. Eine vergleichende Rollenanalyse.Monographie033374