Niess-Mache, Charlotte1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506433Hinsichtlich eines vorbeugenden Gewässerschutzes sind Kleinkläranlagen bezüglich ihrer Reinigungsleistung, aber auch bezüglich ihrer Wartung, ihres Betriebs und vor allem der ordnungsgemäßen Schlammbeseitigung grundsätzlich problematisch. Nach dem Landeswassergesetz sollten sie daher durch öffentliche Kanalisation der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ersetzt werden. Der Autor weist aber nach, dass auch Kleinkläranlagen durchaus zugelassen werden können, wenn sie den ständig fortzuschreibenden technischen Normen und Vorschriften entsprechen. krVersorgungstechnikRechtAbwasserUmweltpolitikGewässerschutzWasserrechtWassergesetzTechnische BaubestimmungNormGenehmigungsrichtlinieKleinkläranlageGrundstücksentwässerungKlärschlammbeseitigungAbwasserbeseitigung durch Kleinkläranlagen?Zeitschriftenaufsatz088981