Beste, Jonas2017-11-152020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-7639-4118-6https://orlis.difu.de/handle/difu/243732Der Autor hat Armutsdaten mit unterschiedlichen Ansätzen der Armutsforschung ausgewertet und untersucht. Seine Ergebnisse zeigen, dass Erwerbstätigkeit in allen untersuchten Ansätzen eine zentrale Rolle bei den Einstiegen in Armut und den Austritten aus Armut spielt. Der Autor erfasst verschiedene Ansätze der Armutsmessung und ihre Zusammenhänge mit dem Ziel, die Validität von Armutsmessung zu erhöhen und ein detailliertes Bild von Armut zu zeichnen. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Konzepte der Armutsmessung thematisiert er die Entwicklung und Dynamik von Armut in Deutschland und erläutert die Datenbasis PASS sowie die angewandten Methoden. In weiteren Schritten analysiert er Deprivations-Indikatoren, untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Armut, beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen und diskutiert die Ergebnisse.Armut im Lebensverlauf. Messkonzepte in der Armutsforschung.MonographieDW31773SoziographieArmutErhebungsmethodeEntwicklungstendenzArbeitslosigkeitUrsachenanalyseIndikator