Klerk, Len de1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499857Vor dem Hintergrund einer auffallenden Verlagerung in Theorie und Praxis der Planung von der Priorität des Produkts (Plans) bis zur Priorität des Prozesses (Realisierung des Plans), gibt der Autor einen Überblick über die Entwicklungen auf dem Gebiet der Planung. Die Bedeutung von Planung variiert je nach dem Wert, der ihr in der Gesellschaft zuerkannt wird. Sie stellt letztlich eine Verurteilung des Marktmechanismus zugunsten des Haushaltsmechanismus dar. Raumplanung hat sich von einem Instrument im Dienste des sozialen Fortschritts zu einem Koordinationsverfahren einer Vielfalt von Teilplanungsprozessen entwickelt. Entsprechend hat sich auch die Bürokratie stets weiter untergliedert, so dass sie ihrerseits nur noch zur Entwicklung von Teilplanungen fähig ist. wfStadtplanung/StädtebauWissenschaft/GrundlagenPlanungsprozessPlanungstheoriePlanungWissenschaftRaumordnungGeschichteVerwaltungGesellschaftPolitikFinanzordnungPartizipationPlanning - de wildgroei van een simpele methode.Zeitschriftenaufsatz082283