Barow, Hans-Joachim1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492860Die Probleme, die den Versorgungsunternehmen aus Ablieferungspflicht und Investitionszwang erwachsen sind - aus der Sicht der Kommunen - in ihren Ursachen und Folgen im wesentlichen finanz- und haushaltswirtschaftlicher Natur, aus der Sicht der Unternehmen liegen sie im versorgungs- und betriebswirtschaftlichen Bereich begründet. Trotz der akuten kommunalen Haushaltsschwierigkeiten muss die finanzielle Leistungsfähigkeit der vor einem hohen Investitionsbedarf stehenden kommunalen Versorgungsgesellschaften gesichert werden. Dazu nennt der Autor Maßnahmen, die die Unternehmen selbst im betriebswirtschaftlichen Bereich durchführen können aber auch die Voraussetzungen, die dafür die Kommunalpolitik zu leisten hat. hbVersorgungstechnikAllgemeinVersorgungsunternehmenEinnahmeAblieferungspflichtKonzessionsabgabeInvestitionsaufgabeKonfliktEnergieversorgungLeistungsfähigkeitDie kommunalen Versorgungsunternehmen zwischen Ablieferungspflicht und Investitionszwang.Zeitschriftenaufsatz075225