Schulze Buschoff, Karin1996-11-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/71619In den Bereichen Erwerbsarbeit und Familie haben sich in den letzten Jahrzehnten in der Bundesrepublik tiefgreifende Wandlungsprozesse vollzogen. Diese Wandlungsprozesse, die anfangs aufgezeigt werden, werden in den Sozialwissenschaften unterschiedlich kommentiert und interpretiert - um verschiedene Standpunkte zu dokumentieren, werden anschließend zentrale Forschungsarbeiten referiert. Die Fragen, die der Stand der referierten Forschungsarbeiten offen läßt, verweisen auf eine Forschungslücke: auf die fehlende systematische Erfassung von (lebensphasenspezifischen) Haushalts- und Erwerbskonstellationen. In den abschließenden Kapiteln werden hierzu konzeptionelle Grundlagen erörtert, die dann in Form einer Lebensformentypologie empirisch umgesetzt werden. difuFamilie und Erwerbsarbeit in der Bundesrepublik. Rückblick, Stand der Forschung und Design einer Lebensformentypologie.Graue LiteraturDW0729FamilieErwerbstätigkeitLebensqualitätGesellschaftsordnungEmpirieTypisierungDeregulierungLebensform