Demetsky, M. J.Korf, J. L.1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/493175Disaggregierte, verhaltensorientierte Planungsmodelle können zur Vorhersage der Fahrtenhäufigkeit im öffentlichen Verkehr benutzt werden. Dabei wird nach zwei Modellvorstellungen unterschieden: Bei der ersten wird angenommen, dass die Fahrgäste in einer Kette aufeinanderfolgender Ja-Nein-Entscheidungen das benutzte Verkehrsmittel festlegen, während sie bei dem zweiten Modell aus einer großen Anzahl kompletter Fahrtmöglichkeiten auswählen. Für beide Modelltypen ergeben sich unter Anwendung amerikanischer Stichproben die Anteile der einzelnen Fahrmöglichkeiten am gesamten Verkehrsaufkommen in Form von mathematischen Formeln. Insbesondere werden die Verkehrsanteile errechnet, die auf die Fahrtketten Park and Ride sowie Kiss and Ride entfallen. DSVerkehrPark-and-RideÖffentlicher VerkehrPlanungsmodellAuswahlWahlenModellModeling park'n ride and kiss'n ride as submodel choice.Zeitschriftenaufsatz075541