Mäcke, Paul ArturHoelsken, D.1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/443165Die Planung versucht, auf die Zusammenhänge zwischen den Siedlungsgewohnheiten und den sozialen Verhaltensweisen der Bevölkerung einerseits und der Verkehrsnachfrage andererseits abzustellen. Diese Abhängiqkeiten sind zu einem ,,Verkehrserzeugungsgesetz'' verdichtet worden, in dem nach individuellem und öffentlichem Verkehr unterschieden wird. Die Verteilung des Aufkommens wurde anhand eines Verkehrsverteilungsmodells gelöst, das aus dem Lill'schen Reisegesetz entwickelt worden ist. Trendprognosen sind dagegen vermieden worden.GeneralverkehrsplanVerkehrsplanungVerkehrsprognoseVerkehrStadtplanungPlanungGeneralverkehrsplan für die Stadt Nettetal. Textbd., Bildbd.Graue Literatur018703