Tesch, Gernot2014-03-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/221059Geht es nach den Vorstellungen des dänischen Staatsunternehmens Femern A/S, soll ab Ende 2021 ein 17,6 km langer Absenktunnel durch den Fehmarnbelt, bestehend aus einer zweigleisigen elektrifizierten Bahnstrecke und einer vierspurigen Autobahn, die seit über 50 Jahren bestehende Fährlinie zwischen dem deutschen Puttgarden und dem dänischen Rodby ersetzen. Fährbetreiber Scandlines argumentiert gegen die Durchsetzung des Projekts und hat eine Strategie für einen emissionsfreien Fährbetrieb entwickelt.Zukunftsperspektiven für den Fährverkehr über den Fehmarnbelt.ZeitschriftenaufsatzDM14020615VerkehrTunnelTunnelbauInfrastrukturinvestitionKosten-Nutzen-AnalyseVerkehrswegebauFährverkehrEmissionAlternativenergieVerkehrsprognoseFähreEisenbahnKraftfahrzeugVerkehrsverbindungUnterquerungVerkehrsprojektFährverbindungHinterlandverkehr