Piesk, SusanneGraß, ChristophMöhrle, Wilfried2006-02-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/175868Ziel der Studie ist es, dem Land Hessen eine zusätzliche Entscheidungsgrundlage für den eventuellen Einsatz von Strukturfördermitteln in den von der Truppenreduzierung der Bundeswehr regionalwirtschaftlich betroffenen Regionen an die Hand zu geben, aber auch den betroffenen Kommunen durch standortbezogene Beurteilungen eine Diskussionsgrundlage für den weiteren Umgang mit den aufgelassenen Flächen zu bieten. Kapitel 1 des Berichts behandelt die regionalwirtschaftlichen Auswirkungen der Standortaufgaben, Kapitel 2 befasst sich mit den potenziellen Entwicklungschancen der aufgelassenen Liegenschaften und Kapitel 3 fasst die wesentlichen Ergebnisse zusammen und leitet Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen ab. Im Anhang wurde zu jedem Standort Karten- und Fotomaterial zusammengestellt, ergänzt um weitere Informationen und Notizen zu den Rahmenbedingungen und zur aktuellen Situation in den Kommunen. difuTruppenreduzierung und Freigabe von militärischen Liegenschaften durch die Bundeswehr in Nord- und Mittelhessen.Graue LiteraturDO05122048RegionalplanungRegionalwirtschaftRegionStandortMilitärwesenFlächennutzungStadtentwicklungKonversionBundeswehrMilitärische LiegenschaftRegionalförderungBracheFlächenentwicklung