Gegenwart, Martin1999-09-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619983631334893https://orlis.difu.de/handle/difu/76039Die Studie berücksichtigt u.a. das Europäische Fürsorgeabkommen, die Europäische Sozialcharta und die Assoziationsratsbeschlüsse EWG/Türkei Nr. 1 und 3. Eine Darstellung der europäischen Sozialpolitik bietet einen Erklärungsansatz für die in Deutschland gegenüber Frankreich höhere Zahl von Asylbewerbern. Mit dem Abkommen von Schengen und Dublin ist zwar für Teilbereiche ein supranationaler Rahmen vorgegeben, allerdings steht eine Abstimmung im nationalen Bereich noch aus. Für türkische Asylbewerber hat das Europäische Fürsorgeabkommen Bedeutung, da es zu einer Besserstellung und zu einem Anspruch der Berechtigten auf Sozialhilfe führt. kirs/difuDie sozialrechtliche Stellung des Asylbewerbers in Frankreich und in Deutschland.MonographieDW4636AusländerAnzahlSozialrechtBestandsaufnahmeAufenthaltVergleichsuntersuchungRechtsvergleichungAsylbewerberAsylrechtAsylverfahrenAusweisungAuslieferung