Vierling, Wolfgang2011-03-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111863-4672https://orlis.difu.de/handle/difu/171934Beim Schallschutz in der Bauleitplanung und in Verwaltungsverfahren liegt es nahe, Orientierungs- bzw. Immissionsrichtwertanteile anzuwenden, wenn mehrere Geräuschverursacher immittieren. Dazu und zu Pegelanteilen allgemein wird der Text für eine Richtlinie zur Diskussion vorgelegt. Für den Bereich Bauleitplanung könnte sie zur Weiterentwicklung der vorherrschenden Rechtsauffassung und zum sachgerechten Vollzug beitragen. Ein Vorschlag zur Änderung der Baunutzungsverordnung schließt sich an.For noise protection in land-use planning and in administrative procedures, it is advisable to apply contingents of recommended immission values when different sound emitters are involved. Regarding this and contingents of levels in general, a draft of a guideline is suggested for discussion. In land-use planning, this could contribute to the progression of the common prevailing German legal conception and to a competent execution. A proposal for the change of the German decree "Baunutzungsverordnung" is attached.Immissionswertanteile für verschiedene Geräuschverursacher.Contingents of recommended immission values for different sound emitters.ZeitschriftenaufsatzDM11020314UmweltschutzLärmLärmbelastungRichtlinieSchallschutzLärmbekämpfungLärmpegelBaunutzungsverordnungImmissionsschutzrechtBauleitplanungImmissionsgrenzwertTA-Lärm