Kaiser, Karl-HeinzHoerner, Ludwig1981-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476644Einen wesentlichen Kristallisationspunkt der wechselseitigen Interessen von Kummunen und privater Wirtschaft bildet die Frage des Standorts der privatwirtschaftlichen Betriebe, dessen Bestimmung für die Betriebe ein wichtiges strategisches Problem ist und der andererseits auch für die ökonomische Entwicklung von Kommunen und Regionen erhebliche Bedeutung besitzt. Da innerhalb des privatwirtschaftlichen Gesamtgefüges dem industriellen Sektor auch heute noch die größte Bedeutung als Basis der ökonomischen Entwicklung beizumesen ist, bezieht sich die größte empirische Untersuchung des Forschungsprojekts speziell auf Industriebetriebe. Gegenstand der Untersuchung waren viele Fragen, die die Standortsituation der Industriebetriebe sowie sich daraus ergebende Wechselbeziehungen zwischen Betrieben und der Kommune aufhellen sollten, wie die Standortanforderungen der ansässigen Betriebe, die Beurteilung der Standortbedingungen am gegenwärtigen Standort, Erweiterungsvorhaben und Verlagerungen usw. st/difuStandorttheorieStandortanforderungStandortfaktorWirtschaftsplanungWirtschaftspolitikIndustriebetriebZum Standort der Industriebetriebe.Aufsatz aus Sammelwerk058007