Walz, Johann B.2000-07-102020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/51186Ziel der in dem Band dokumentierten Tagung war, einen Katalog von Zielen und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten, der Grundlage einer möglichen "Kleingarten-Agenda" werden kann. In den Beiträgen wird auf die Integration von privat nutzbarem Freiraum in das öffentliche Grünsystem und die subsidiären Wirkungen der Vernetzung der Anlagen in Grünzügen eingegangen. Die Möglichkeiten des Erhalts und der Entwicklung spezifischer Biotopstrukturen - Heckenpflanzungen, Wildobstpflanzungen, Blumenwiesen - werden geschildert. Ferner werden Wege der Förderung der ökologischen Gartenbewirtschaftung aufgezeigt und auf die Bedeutung der Kleingärten als Ort tätigen Naturerlebens beschrieben. gb/difuDie Agenda 21 und die Möglichkeiten der Umsetzung der lokalen Agenden zur Erhaltung der biologischen Vielfalt im Kleingartenbereich. Schulungstagung des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. vom 26. bis 27. Juni 1998 in Potsdam.Graue LiteraturDF3826KleingartenGrünanlageBiotopNaturschutzNaturUmweltschutzÖkologieFreiraumplanungLokale AgendaÖkologischer GartenbauGrünsystemNaturraum