Buttgereit, Reinhold1991-09-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/564939Nach einer kurzen Einführung in die Zusammenhänge von Politik, Planung und Instrumentierung wird die geschichtliche Entwicklung der Umweltpolitik der BRD dargestellt. Dann wird die Bedeutung von Ökonomie und Ökologie bei der Umsetzung von Umweltpolitik kapitalistischer Gesellschaftssysteme erläutert; es folgt eine Darstellung potentieller Instrumente in der Umweltpolitik, wobei hier auch ausländische Beispiele aufgeführt werden. Ferner werden die Möglichkeiten und Grenzen konkreter Ausgestaltung von Umweltpolitik durch umweltökonomische Instrumente (staatliche Auflagen, Abgaben, Subventionen etc.) behandelt. Abschließend ermittelt der Autor Empfehlungen zur Instrumentierung konkreter Umweltbereiche und demonstriert deren Anwendung u.a. an Beispielen aus den Bereichen Verkehrslärmverminderung, Reduzierung von Getränkeverpackungsmüll und Kfz-Abgasen sowie Schutz der Ozonschicht. roro/difuUmweltpolitikUmweltökonomieÖkologieWohlfahrtsökonomieWirkungsanalyseLärmschutzLuftreinhaltungAbfallvermeidungEntsorgungVerkehrMethodeWirtschaftspolitikNaturUmweltschutzUmweltpflegeAllgemeinÖkologische und ökonomische Funktionsbedingungen umweltökonomischer Instrumente.Monographie152917