Fogel, Heidi1993-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95981Das behandelte Untersuchungsgebiet im Frankfurter Umland wird hier immer in bezug zur Großstadt und im Vergleich zum Land Hessen gesehen. Die Relationen zwischen nationalen Geschehnissen, die im verkleinerten Maßstab und in ihren Auswirkungen solche Regionen stark beeinflussen können, und speziell ländlichen und Kleinstadt-Milieus werden ebenfalls bearbeitet. Die wesentlichen Elemente, die in ganz Deutschland zur Entstehung einer nationalsozialistischen Bewegung geführt hatten, lassen sich in einem derart begrenzten Raum noch unverfälscht erfassen. Von der Ausgangssituation von 1919 bis zur Konsolidierung der Macht, und einer thematischen Abfolge, die die nationalsozialistische Herrschaft im Alltagsleben, die politische Verfolgung, den Widerstand und die Opposition umfaßt, wird eine Entwicklung verfolgt, die auf lokaler Ebene ausgeprägte Besonderheiten aufweist. mabo/difuNationalsozialismus in der Dreieich. Aufstieg und Herrschaft der NSDAP im heterogen strukturierten Lebens- und Erfahrungsraum des südlichen Frankfurter Umlandes.MonographieS93210047WahlenStadtumlandKircheParteiInstitutionengeschichteStadtgeschichteSiedlungsgeschichteLandesgeschichteNationalsozialismusParteigeschichteMachtergreifungHerrschaftVerfolgungWiderstandJudenverfolgung