Heinz, Wolfgang2004-11-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620041612-1864https://orlis.difu.de/handle/difu/178563Der Beitrag befasst sich mit der ersten umfassenden bundesweiten Rückfallstatistik, die ambulante und informelle Sanktionierungen berücksichtigt. Die Statistik beruht auf einer Auswertung aller im Bundeszentralregister eingetragenen im Jahre 1994 erfolgten Verurteilungen zu einer ambulanten Sanktion, zu Jugendarrest oder einer ambulanten Maßregel, aller Verfahrenseinstellungen nach §§ 45, 47 JGG sowie der in diesem Jahr erfolgten Entlassungen aus freiheitsentziehenden Strafen oder Rechtsfolgen. Sie berücksichtigt die in einem vierjährigen Zeitraum bis 1998 angefallenen erneuten formellen oder informellen Sanktionierungen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass von allen erfassten Personen fast zwei Drittel (64%) nicht rückfällig wurden, die Rückfallraten tendenziell mit der schwere der Vorsanktion zunehmen und sie zur unbedingten Jugendstrafe sowie zu Jugendarrest Verurteilten die höchsten Rückfallraten aufweisen. difuDie neue Rückfallstatistik - Legalbewährung junger Straftäter.ZeitschriftenaufsatzDR11231GesetzgebungJugendkriminalitätStrafrechtStatistikJugendstrafeRückfallEmpirische Untersuchung