Aurnhammer, Katharina1999-12-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619963789041025https://orlis.difu.de/handle/difu/76452Das Ausländerstrafrecht - erst kürzlich umfassend reformiert - hat in den letzten Jahren große Bedeutung für die strafrechtliche Praxis gewonnen. In eklatantem Mißverhältnis dazu steht die wissenschaftliche Behandlung des Ausländerstrafrechts: vor allem fehlt bisher eine Spezialstudie. Diesem Manko sucht die Arbeit abzuhelfen, die die Delikte des Ausländerrechts erstmals historisch wie systematisch analysiert. Dabei werden Bezüge zum Verwaltungsrecht ebenso erörtert wie genuin staatsrechtliche Fragen. Doch ist auch die Rechtspraxis so weit berücksichtigt, daß die Studie als aktuelles Handbuch dienen kann. So werden für gegenwärtige Probleme wie das Kirchenasyl praktisch umsetzbare Ergebnisse vorgeschlagen, und die Reform durch das "Verbrechensbekämpfungsgesetz" 1994 wird kritisch gewürdigt. Als rechtspolitische Anregung ist das abschließende Plädoyer für eine behutsame Entkriminalisierung gedacht. difuSpezielles Ausländerstrafrecht. Die Straftatbestände des Ausländergesetzes und des Asylverfahrensgesetzes. Eine vergleichende Untersuchung.MonographieDW5050AusländerVerwaltungsrechtStrafrechtVergleichsuntersuchungStaatsrechtAsylverfahrenAusländerrechtAsylrechtKirchenasyl