Brönneke, Tobias1999-10-052020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-7890-5903-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/56144Gegenstand der Arbeit sind die Umweltverfassungsbestimmungen des revidierten Grundgesetzes und der neuen Landesverfassungen Niedersachsens, Sachsens und Brandenburgs, der Vorschriften, deren spezifischer Gegenstand der Schutz der Umwelt bzw. ihrer Bestandteile darstellt. Die sind in erster Linie die Staatszielbestimmungen Umweltschutz und daneben aber auch die spezielleren materiellen und prozeduralen Umweltnormen in den Landesverfassungen. Die Arbeit hat das Ziel, den normativen Gehalt der Umweltverfassungsnormen im engeren Sinne dogmatisch zu analysieren. Dabei werden Grundrechte und andere umweltschutzrelevante Verfassungsnormen in die Untersuchung insoweit einbezogen, daß eine vergleichende Analyse die dogmatischen Strukturen der Umweltschutzverfassungsnormen verdeutlicht. kirs/difuUmweltverfassungsrecht. Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen im Grundgesetz sowie in den Landesverfassungen Brandenburgs, Niedersachsens und Sachsens.MonographieDG808UmweltschutzGesetzgebungUmweltschutzrechtVerfassungsrechtGrundrechtLandesrechtVerfassungsgeschichteNaturschutzrechtVerfassungspolitikVerfassungsänderungStaatsziel