Giger, Paul Peter1988-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/541782Ausgangspunkt der Studie sind die hohen Defizite in den Erfolgsrechnungen der Eisenbahnen in der Schweiz, insbesondere die der Schweizerischen Bundesbahnen. Die Arbeit bezieht sich überwiegend auf technische Gesichtspunkte des Eisenbahnbaus. Sie stellt ein Modell zur Untersuchung der betrieblichen Leistungsfähigkeit von Eisenbahnnetzen vor und behandelt deren Bedeutung im Rahmen eines Investitionsprojekts. Zunächst wird die theoretische Grundlage vorgestellt und anschließend auf Eisenbahnvorhaben angewendet. Des weiteren wird ein Eisenbahnnetz analysiert und ein Computermodell zur Beschreibung des Zeitverhaltens entwickelt. Es handelt sich um ein deterministisches Simulationsprogramm. Im Schlußteil wird dieses Modell auf eine konkrete Eisenbahnanlage der Schweizerischen Bundesbahnen (Bahnhof St. Gallen) angewendet. sg/difuEisenbahnanlageEisenbahnnetzBahnbauEisenbahnverkehrBahnhofFallstudieEDVSimulationsmodellWirtschaftlichkeitSystemanalyseTheorieMethodeVerkehrEisenbahnWirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit von Eisenbahnanlagen.Graue Literatur129244