Dirksmeier, Peter2009-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/168585Der Aufsatz verfolgt die These, dass die Verwaltung als Institution der Herstellung von bindenden Entscheidungen die Adressatin von Forschungsergebnissen der Innovationsforschung sein sollte. Die Verwaltung steht bei der Innovationsförderung allerdings vor dem dreifachen Problem, dass Innovationen nicht-intendierbar sind, sie selbst ein nicht-innovatives Milieu bildet und auf Mehrheitsentscheide angewiesen ist. Der Beitrag analysiert den verwaltungsinternen Umgang mit diesen Hemmnissen anhand des Beispiels der Freien Hansestadt Bremen. Als Ergebnis zeigt sich, dass vor allem über Moderations- und Delegationsmaßnahmen den endogenen Widerständen der Innovationsförderung begegnet wird.Innovationsförderung und Verwaltung: Das Beispiel der Freien Hansestadt Bremen. Promotion of innovation and administration: the example of the Free Haseatic City of Bremen.Promotion of innovation and administration: the example of the Free Hanseatic City of Bremen.ZeitschriftenaufsatzDM09101903WirtschaftsförderungRegionalwirtschaftRegionalentwicklungRegionalplanungInnovationVerwaltungUntersuchungBefragungInnovationsförderungInnovationsforschungRegionalförderungRegionalforschungVerwaltungsforschungKreativitätGründerzentrumInnovationspolitikExpertenbefragung