Tanaka, Junshichiro1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/509969Der Straßenring um die Bucht von Tokio besteht aus der 160 km langen Küstenstraße, der 15 km langen Querverbindung über die Bucht und der 10 km langen Überquerung der Buchtmündung. In diesem Küstengebiet wohnen 14 % der Bevölkerung Japans und 16 % der Industrieproduktion werden hier verschifft. Die damit verbundenen Verkehrsschwierigkeiten werden besprochen. Der Stand der Planung wird behandelt. Vorgesehen sind Gesamtbreiten der Straße von 100 m und 50 m. Die 100 m breite Trasse besteht aus 2 je dreispurigen Fahrbahnen für den Autoverkehr, daneben je ein mit Bäumen bepflanzter Streifen, an die sich je 2 zweispurige Fahrbahnen für den allgemeinen Verkehr anschließen. Bei der 50 m breiten Trasse im Gebiet von Tokohama liegen 2 je dreispurige Fahrbahnen über den Fahrbahnen für den Autoverkehr. Die erforderlichen Tunnel und Brücken werden erläutert. roVerkehrRaumordnungStraßenbauStraßenverkehrVerkehrsbelastungVerkehrsnetzVerkehrsplanungStraßenbauplanungStraßengestaltungKüstengebietVerkehrssteuerungVerkehrsverbesserungStraßenbreiteTokyo bay shore road.Zeitschriftenaufsatz092660