Krämer, Thomas1994-03-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/98179Der Autor mißt in dieser Untersuchung im Rahmen der exakten und detaillierten Abbildung der Nachfrage- und Angebotsstrukturen dem Bereich des Zugangs bzw. Abgangs zu bzw. von den Bahnhöfen und Flughäfen eine besondere Bedeutung zu, da die sonst nicht berücksichtigten Warte-, Stillstands- und Laufzeiten zu verzerrten Statistiken geführt hätten. Als weitere feste Größe hat der Autor die Kostenkomponenten der einzelnen, miteinander konkurrierenden Verkehrsmittel in bezug zum Einkommen gesetzt, um verkehrs- und standortunabhängige Faktoren ausleuchten zu können. Der Kern dieser Arbeit wird von einem rechnergestützten Verkehrsmodell gebildet, welches die komplexen Wirkungszusammenhänge der einzelnen, einander beeinflussenden Bestandteile mit einbezieht. mabo/difuDer Modal-Split im Personenfernverkehr - Analyse und Berechnung des menschlichen Wahlverhaltens.MonographieS94040016PersonenfernverkehrVerkehrsmittelwahlKostenVerkehrsteilungModellVerkehrsnachfrageAngebotEisenbahnPersonenkraftwagenLuftverkehrEDV-ProgrammMethodeSozialverhaltenVerkehr