1988-04-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/541369Die neuen Informations- und Kommunikationstechniken spielen in allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle, gleichzeitig ist ihre Einführung mit vielfältigen Akzeptanzproblemen verbunden, denen durch diese Veröffentlichung entgegengewirkt werden soll. Zunächst werden die Basistechnologien Mikroelektronik und Optoelektronik erläutert und ihre Anwendungsfelder Nachrichtentechnik, Rundfunk und Unterhaltungselektronik, Datenverarbeitung und Bürotechnik und industrielle Automation dem Laien erschlossen. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekte der neuen Informationstechniken sowie des technologischen Wandels und die Anforderungen an die Bildungs- und Kulturpolitik bilden weitere Schwerpunkte. Ausführlich wird auf die rechtlichen Grundlagen und Probleme im Zusammenhang mit den neuen Informations- und Kommunikationstechniken eingegangen. cp/difuNeue MedienInformationInformationsbedarfWirtschaftTechnischer WandelBildungspolitikKulturpolitikArbeitsmarktRechtKommunikationsmedienVersorgung/TechnikKommunikationstechnikBedeutung und Chancen der neuen Information- und Kommunikationstechniken.Monographie128831