Bormann, Winfried1980-12-232020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/467044Der Verfasser analysiert die Entwicklung der Rolle des Autos, geht auf die Ursachen der heutigen Verkehrsmisere ein, stellt Untersuchungen und Modellvorhaben zur Verkehrsberuhigung etwa durch Einschränkung des Durchgangsverkehrs, Fahrbereichen für den ÖPNV, der Einrichtung von Wohnstraßen vor und plädiert für eine komplexe Verkehrssanierung in der Bundesrepublik. Ziel ist die Verringerung des Verkehrsaufkommens, die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsformen und die Qualitätsverbesserung des ÖPNV. Die Verkehrsprobleme müssen dabei in ökonomischen, ökologischen und sozialen Zusammenhängen gelöst werden. hbStadtplanung/StädtebauVerkehrStraßenverkehrVerkehrschaosInnenstadtVerkehrsberuhigungVerkehrssanierungVerkehrsartVerkehrsaufkommenVerkehrsreduzierung"Das Automobil tötet die Innenstadt". Plädoyer für eine komplexe Verkehrssanierung.Zeitschriftenaufsatz047780