2013-05-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/218787Wohnungsgenossenschaften sind sozial, traditionsreich und innovativ - das zeigen die vielen Beispiele aus der Praxis. Das 14. Brandenburger-Hof-Gespräch thematisiert die Errungenschaften und Herausforderungen des genossenschaftlichen Prinzips (S. 40-50). Der Abschluss der Artikelserie zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012 verdeutlicht, wie Wohnungsgenossenschaften und Kommunen profitieren können, wenn sie mehr Miteinander wagen (S. 52-54). Beiträge über eine beispielhafte Marketingkampagne (S. 56-59), ein Bewertungssystem der für die Allgemeinheit erbrachten Leistungen (S. 60-62) sowie einer neuen Professur am EBZ (S. 55) runden den Schwerpunkt ab.Sozial, traditionsreich und innovativ: Genossenschaften auf dem Weg in die Zukunft. Thema des Monats.ZeitschriftenaufsatzDM13042240WohnungswesenWohnungswirtschaftWohnungsbaugenossenschaftZukunftGenossenschaftÖffentlichkeitsarbeitAttraktivitätWohnenSoziale SicherheitGenossenschaftswesenZukunftsfähigkeitService