Uffelen, Chris van2013-01-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-03768-104-6https://orlis.difu.de/handle/difu/218116Flughäfen sind heute weit mehr als Einfallstore zu Städten, Ländern oder Kontinenten. Sie haben sich zu stadtähnlichen Komplexen entwickelt, zu multifunktionalen Systemen, die natürlich primär auf die Bedürfnisse eines reibungslosen und bequemen Flugverkehrs mit dem heutigen hohen Sicherheitsbedürfnis ausgelegt sind, jedoch nahezu alle Funktionen eines Gemeinwesens integrieren mit Büros, Hotels, Gastronomie, Entertainment etc. - und das rund um die Uhr. Den Bautyp Flughafen gibt es seit weniger als ein Jahrhundert. Der Durchbruch erfolgte mit dem Beginn des Düsenflugverkehrs in den 1950er Jahren. Nach einer Ära reiner Funktionsbauten sind die Knotenpunkte des Luftverkehrs eine der prominentesten Architekturaufgaben der Gegenwart. Der Band zeigt an Hand von 71 Beispielen die Vielfalt des zeitgenössischen Flughafenbaus. Die Projekte umfassen die neuesten Großflughäfen, langfristige Bauvorhaben, kleinere Flughäfen an eher abgelegenen Orten, ebenso wie Neu- und Ausbauten ganzer Terminals sowie einzelner neue Funktionsbereiche wie Tower, Hangar oder Lounges.Airport architecture.MonographieDM12112331ArchitekturFlughafenFlughafengebäudeFlughafenplanungTerminalNeubauAusbauVerkehrsbauwerkBeispielsammlungBildbandFlughafenausbauFlughafenbauGroßflughafenVerkehrsflughafenHangarArchitekturdokumentation