Ratgeb, Jürg1994-03-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/83669Welchen Raum nimmt die Architektur in den öffentlichen Medien ein? Im Rahmen eines Themenheftes über die Rahmenbedingungen der Schweizerischen Architekturproduktion untersucht der Autor die Bedeutung der dortigen Architekturpublizistik. Eine Untersuchung unter 35 Zürcher Zeitungen zeigt, daß die Kunstberichterstattung hinter den anderen Bereichen Musik, Kunst, Theater, Literatur und Film die letzte Stelle einnimmt. Unter dem Stichwort geringe Nachfrage, geringes Angebot ist einer der Gründe für diese Unterrepräsentierung der Architektur angesprochen. Noch gravierender allerdings ist der Umstand, daß die Berichterstattung über Architektur in den meisten Fällen nur Beschreibung, nicht aber Kritik ist. Von einem "Öffentlichen Reden" über Architektur, das allenthalben gefordert wird, kann also nicht die Rede sein. (kg)Über die Chancen der Architektur als Medienthema.ZeitschriftenaufsatzI94010306VeröffentlichungArchitekturkritikStatistikÖffentlichkeitMarktforschungAngebotPresseInformationKommunikationUntersuchungVergleichMarktanteilArchitekturdiskussionBerichterstattungPublizistikNachfrageArchitekturqualitätFeuilleton