Bilitewski, BerndGewiese, AngelaHärdtle, GeorgMarek, Klaus1995-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/101904Zum komplexen Bereich des umweltgerechten Bauens gehört neben der Auswahl ökologischer Baustoffe und Techniken auch die Frage nach der Wiederverwertung der Baustoffe. Insbesondere während des Baustellenbetriebes nimmt die Bedeutung der Abfallverwertung und -entsorgung einen steigenden Stellenwert ein. Zum Teil werden immer noch alle anfallenden Materialien unsortiert auf einer Stelle oder in einem Container gesammelt. Die Broschüre möchte aufzeigen, welche Ansätze es zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft im Baubereich gibt. Neben den rechtlichen Grundlagen in Bezug auf die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen werden insbesondere konkrete Vermeidungs- und Verwertungsmöglichkeiten erörtert. Außerdem werden der Stand der Verfahrenstechnik zur Aufbereitung mineralischer Baustoffe dargestellt und die Einsatzmöglichkeiten aufbereiteter Materialien im Baubereich behandelt. wi/difuVermeidung und Verwertung von Reststoffen in der Bauwirtschaft. Recyclinggerechter Baustellenbetrieb - Kontrollierter Rückbau - Aufbereitung, Einsatz und Vermarktung von Recyclingbaustoffen. 3. neubearb. u. erw. Aufl.MonographieS95340009BaustoffRecyclingAbfallAbfallverwertungVerfahrenstechnikAufbereitungWirtschaftlichkeitEntsorgungBauschuttAbfallvermeidungRückbauVermarktungKreislaufwirtschaft