Effenberger, Helmut1996-10-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960020-9384https://orlis.difu.de/handle/difu/92219Aus der Bereitstellung und Nutzung von Energie resultierende Probleme sind nicht einfach wegzuwischen, sie lassen sich aber mit Hilfe verbesserter Techniken vermindern. Bei den Industriegasfeuerungen zielen diese Verbesserungen darauf ab, Anlagen zu entwickeln, die bei hohem Wirkungsgrad die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte für die Schadstoffemissionen einhalten, ja möglichst noch unterschreiten. Diese Forderungen gelten auch für die An- und Abfahrphase und den Teillastbetrieb. Die hierfür in Betracht kommenden Maßnahmen werden beschrieben. Die Beispiele zeigen, daß die Brenner aufwendiger und komplizierter werden, was auch für die notwendige Automatik zuttrifft.Schadstoffarme Industriegasfeuerungen.ZeitschriftenaufsatzI96030570SchadstoffEmissionGasErdgasGasfeuerungUmweltschutzVerbrennungBrennerFeuerungFlamme