1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446248Durch das Demonstrativbauvorhaben St. Peter und die daran anschließenden wissenschaftlichen Untersuchungen soll zwei Zielsetzungen entsprochen werden Die Lücke zwischen Wohnerwartung und Wohnzufriedenheit soll geschlossen werden, und aus volkswirtschaftlicher Sicht sollen Betriebs- und Herstellungskosten gesenkt werden. Von der Planung her werden für insgesamt 509 Wohnungen 24 Typen angeboten, die sich nach Größe und Organisationsform unterscheiden. Mit Hilfe der 12 Forschungsprojekte soll das Demonstrativbauvorhaben nach humanwissenschaftlichen, konstruktiven, ökonomischen und organisatorischen Gesichtspunkten möglichst total erfaßt werden. Ferner sollen Bauträger, Planer und Ausführende bei konkreten Problemen beraten und der Problemkomplex in die österreichische Wohnbauforschung eingeordnet werden.DemonstrativbauvorhabenWohnungswesenBauwesenStadtsoziologieArchitekturSoziologiePsychologieDemonstrativbauvorhaben Graz-St.Peter. Zusammenfassender Schlußbericht. II, 2. Abschnitt.Graue Literatur022190