Kluess, Hans1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516869Unterirdische Erdgasspeicher sind geeignet, stündliche, tägliche und temperaturbedingte saisonale Bedarfsschwankungen auf wirtschaftliche Weise auszugleichen. Für die Ermittlung des Speicherbedarfs und der Einspeicher- und Entnahmeleistung ist der Temperaturverlauf die entscheidende Einflussgröße. Die Speicherganglinie ist als eine grafische Entscheidungshilfe anzusehen. Im Rahmen der technischen Lösungen werden die verschiedenen Speichertypen charakterisiert und bewertet. (-y-)KavernenspeicherErdgaslagerstätteUntergrundspeicherSpitzendeckungGaslagerungFlüssiggaslagerVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffDie unterirdische Speicherung von Erdgas. Betriebliche Aufgabe, technische Lösungen und wirtschaftliche Bedeutung. Vortrag, gehalten auf der BGW/DVGW-Haupttagung vom 5.-7. Juni 1984 in Berlin.Zeitschriftenaufsatz099960