Pampel, Werner1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/453357Für die zunehmend an Bedeutung gewinnende intensive Umgestaltung und Erneuerung der Mittelstädte in der DDR werden Wettbewerbe durchgeführt, die es erlauben, Leitvorstellungen zu entwickeln und den langfristigen städtebaulichen Vorlauf zu sichern. Die Kreisstadt Bischofswerda im Bezirk Dresden, in der zur Zeit 11000 Menschen leben, ist administrativer und gesellschaftlicher Mittelpunkt eines Einzugsbereiches von rund 70 000 Einwohnern. Zur Umgestaltung des Innenstadtbereichs wurde 1975 ein DDR-offener Ideenwettbewerb durchgeführt, der von der Erhaltung des Marktplatzensembles und der angrenzenden Bebauung ausging. Die preisgekrönten Wettbewerbsbeiträge werden in diesem Artikel vorgestellt.StadtentwicklungsplanungPlanungsgutachtenStadtkernPlanungszielBaudenkmalStädtebaulicher Ideenwettbewerb für den Innenstadtbereich von Bischofswerda. Wettbewerbsber.Zeitschriftenaufsatz030363