1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/432871Die Referate der Arbeitssitzung des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene am 28. und 28.November 1973 trugen Untersuchungsprogramme und Ergebnisse über die durch den Kraftverkehr bedingte Immissionssituation in der Bundesrepublik Deutschland zusammen.Als den Abgasen des Kraftverkehrs zuzuordnende wesentliche Substanzen wurden Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Stickstoffoxide und Blei verstanden.Untersuchungen über die Luftverunreinigung durch den Kraftverkehr sind im Vergleich zu solchen über die Luftverunreinigung durch Abgase von häuslichen und gewerblichen Feuerungsanlagen und Industrieabgase.So gibt es ausreichend lange Meßreihen, die über einen Trend der Luftverunreinigung durch Abgasbestandteile des Kraftverkehrs ermöglichen, nur aus Berlin mit sechsjährigen Kohlenmonoxidmessungen, aus Frankfurt mit kontinuierlichen CO-Messungen und NO-Messungen und aus München mit Stichproben-Messungen der Co-, NO- und Kohlenwasserstoff-Konzentration. rk/difuImmissionStraßenverkehrAbgasLuftverunreinigungBleibelastungVerkehrUmweltschutzImmissionssituation durch den Kraftverkehr in der Bundesrepublik Deutschland.Monographie007163