Baumann, Menno2014-09-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110943-4992https://orlis.difu.de/handle/difu/228150Schulen - schwerpunktmäßig Schulen mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung - werden zunehmend mit Schülern konfrontiert, mit denen pädagogische Arbeit kaum möglich erscheint. Diese Systemsprenger stellen sowohl das Schulsystem als auch die Jugendhilfe vor große Herausforderungen. Beide Systeme reagieren (ihrer Logik entsprechend) allzu oft mit einer Zuständigkeitsverweigerung. Anhand des Konzeptes der AktiF-Gruppe (Alle können teilnehmen - in Frieden) wird gezeigt wie ein Angebot aufgestellt sein kann, dass gerade dieser Zielgruppe eine Perspektive ohne Ausschluss bietet.Systemsprenger in der Schule - der Ansatz der AktiF-Gruppe.ZeitschriftenaufsatzDMR0501002SozialwesenSchuleSozialverhaltenJugendhilfeSchuleKooperationSozialbeziehungSchülerVerhaltensweiseStörungUnterrichtSchulsozialarbeitErziehungshilfeErziehungsmittelSonderpädagogikFörderschuleVerhaltensstörungFehlverhaltenSchulpflichtErsatzmaßnahmeKonfliktverhaltenGruppenarbeitReintegrationProjektbeschreibung