Fox, Klaus-Peter1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/448141Untersucht wird die Erfolgsbeurteilung fiskalpolitischer Einflußnahme auf das konjunkturelle Geschehen. Dabei werden Ursprung und Entwicklung von unterschiedlichen Konzepten (dem einfachen Saldenkonzept, dem Konzept des Vollbeschäftigtensaldos, dem Konzept der strukturellen Budgetgrenze und dem der OECD) dargestellt und kritisiert. Ein ideales Beurteilungskonzept für den fiskalpolitischen Stabilisierungserfolg gibt es nicht; allerdings stellen die Konzepte gegenüber der einfachen Saldenbetrachtung eine Verbesserung dar. Die Ausrichtung der Konzepte auf eine Partialbetrachtung des Gesamtgeschehens, nämlich hauptsächlich auf das Beschäftigungsziel, erlaubt zwar nur eine grobe Beurteilung des konjunkturpolitischen Erfolges, sie kann aber Hinweise darauf geben, inwieweit die modelltheoretischen Ergebnisse eine Grundlage für die Beurteilung der Wirtschaftspolitik, speziell der Fiskalpolitik bieten.FinanzpolitikKonjunkturpolitikÖffentlicher HaushaltHaushaltswesenFinanzplanungWirtschaftspolitikWirtschaftPolitikFinanzenKonzepte zur Beurteilung der konjunkturellen Wirkungen öffentlicher Haushalte.Monographie024329