Efrat, ElishaNoble, Allen G.1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/549117Es wird untersucht, ob es 20 Jahre nach dem Sechstagekrieg von 1967, nach dem Jerusalem voll unter die israelische Oberhoheit gelangte, zu einer gemeinsamen Entwicklung der beiden zuvor getrennten Teile gekommen ist. Dies ist weitgehend nicht der Fall. Jerusalem ist bis heute ökonomisch, kulturell und in seiner Bevölkerungsstruktur geteilt. Die Ursachen liegen in dem Verhältnis von Juden und Arabern begründet. Die von der Stadtplanung erstellten Entwicklungspläne, zum Beispiel für das ehemalige Niemandsland, wurden nicht verwirklicht. Ein zusätzliches Problem stellt die Ablehnung vieler Maßnahmen der Stadtentwicklung durch die orthodoxen Juden dar. (wb)StadtentwicklungStadtgeschichteBevölkerungsstrukturSozialstrukturArbeitsmarktPlanungszielPlanungspraxisStadtgliederungStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungProblems of reunified Jerusalem. (Probleme des wiedervereinigten Jerusalems.)Zeitschriftenaufsatz136725