Macgeevor, P. A.1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501494Argumente dafür, dass eine Theorie des Nutzerverhaltens die Entscheidung zur Energienutzung in der Wohnung beeinflusst. Dabei ist diese "Theorie" nicht das fundierte Ergebnis von Untersuchungen, sondern eher eine Mixtur aus "gesundem Menschenverstand" und Experimenten. "Lebensechte Studien" unterscheiden sich von theoretischen Annahmen. Diese Differenzen sind in Hinblick auf das Wärmekomfortstreben, die Wirtschaftlichkeit und das Verständnis für richtigen Gebrauch der Regelmechanismen untersucht. Die Auswirkungen dieser alternativen Sicht des Nutzerverhaltens werden zur Diskussion gestellt. -z-Wohnen/WohnungWohnwertEnergienutzungEnergieeinsparungNutzerverhaltenBehaglichkeitWärmekomfortThe active pursuit of comfort - Its consequences for energy use in home.Zeitschriftenaufsatz083957