Fellbach-Stein, Ariane2001-10-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-927754-38-2https://orlis.difu.de/handle/difu/79402Kunst- und Kulturpolitik sowie Kunstförderung und Kunstpflege in der bayerischen Pfalz zur Zeit der Weimarer Republik sind das Thema der Untersuchung. Die Autorin behandelt darüber hinaus die rasch zunehmende Einflussnahme der national-sozialistischen Machthaber seit 1933 und ihre Ziele. Arbeitsweise, Methoden und Intention der Institutionen "Gaukulturamt" und "Reichskammer der Bildenden Künste in der Reichskulturkammer Landesstelle Saarpfalz" werden ebenso bewertet wie Rolle und Funktion der Kunst- und Künstlervereine. So entsteht ein eindrucksvolles Bild von Kunst- und Kulturpolitik in der Pfalz von 1920-1945, das wesentliche Veränderungen, daneben aber auch Kontinuitäten zeigt. difuKunstpolitik in der Pfalz 1920-1945.Graue LiteraturDW8025KulturKunstAusstellungKulturpolitikLandschaftVolkskundeGeschichtePolitikStaatVereinKunstpolitikKunstförderungWeimarer RepublikNationalsozialismusAusstellungsverzeichnis