Thomé-Kozmiensky, Karl J.Beckmann, Michael2017-08-232020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-944310-24-4https://orlis.difu.de/handle/difu/243400Industrie 4.0 steht für ein neues Konzept für die industrielle Produktion, das derzeit wissenschaftlich und politisch u.a. durch die Hightech-Strategie der Bundesregierung stark vorangetrieben wird. Kernelement des Konzepts ist die durchgängige Vernetzung der Wertschöpfungsschritte bis zu den Maschinen im Unternehmen. Im Vergleich zu den bisherigen Entwicklungen im Bereich der industriellen Produktion soll ein bislang nicht gekanntes Automatisierungsniveau erreicht werden. Aus diesem Grund wird die Umsetzung von Industrie 4.0 auch als die vierte industrielle Revolution bezeichnet. Diese Entwicklung wird auch die Abfallwirtschaft beeinflussen. Auf der einen Seite werden neue Automatisierungstechniken auch alle produktionsnahen Bereiche durchdringen, auf der anderen Seite bieten neue Technologien evtl. auch neue Möglichkeiten für die abfallwirtschaftlichen Prozesse.Energie aus Abfall. Bd. 13.MonographieDW31432EnergieEnergiegewinnungAbfallAbfallwirtschaftAbfallverbrennungRecyclingBiomasseBiogasAbfallbehandlungAbfallverbrennungSonderabfallAnlagentechnikUmweltschutzAbgasKlärschlamm