Willeke, RainerHoener, Walter1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/485540Fahrgemeinschaften werden in der Diskussion der jüngsten Zeit als ein Mehrzweckmittel angesehen, das nicht nur individuelle Kostenersparnisse verspricht, sondern auch der besseren Erreichung von Zielen der Verkehrs-, der Umwelt- und der Raumordnungspolitik dienen soll. Geprüft wird, welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Vorteile dadurch realisiert werden können. Dargestellt werden die Erfahrungen, die bisher mit Fahrgemeinschaftsprogrammen gemacht wurden. Sie werden im Hinblick auf die Bildung neuer Gemeinschaften ausgewertet. Ferner wird das Potential an Interessenten von Fahrgemeinschaften anhand der Befragung von Beschäftigten zweier Firmen ermittelt. Abschließend werden Empfehlungen zur Förderung von Fahrgemeinschaften gemacht. hbVerkehrIndividualverkehrFahrgemeinschaftPendlerBerufsverkehrZielfindungFörderungErfolgNutzenMaßnahmeBefragungErhebung/AnalyseMöglichkeiten und Erfolgsaussichten für die Bildung von Fahrgemeinschaften - unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten im Raume Köln.Zeitschriftenaufsatz067205