1981-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/475559Die Stadt Erkelenz wurde in ihren heutigen Grenzen im Zuge der kommunalen Gebietsreform durch den Zusammenschluß von 12 Gemeinden und der teilweisen Zuordnung von weiteren Gebieten 1972 neu gebildet. Nach dem Bundesraumordnungsprogramm liegt die Stadt in einem Raum mit Zuwanderungsdruck in der ländlichen Zone und ist als Mittelzentrum ausgewiesen. In der Rahmenplanung für den Innenstadtbereich wurden daher Verdichtung, Ausdehnung und Gestaltung des Kernbereichs sowie Verstärkung der Versorgungs-, Dienstleistungs- und Verwaltungsfunktionen als wesentliche Zielsetzungen im Rahmen der Stadtentwicklung hervorgehoben. Die heutigen Funktionen im Stadtkernbereich sollen ausgebaut und störende Funktionsüberlagerungen abgebaut werden. Die veranschlagten Kosten für die Stadt selbst belaufen sich auf etwa 4 Mio. DM. bp/difuStadtkernInnenstadtStädtebauVorbereitende UntersuchungSanierungStadtentwicklungsplanungSoziographieMittelzentrumStadtentwicklung Erkelenz. Innenstadtplanung Teil III. Vorbereitende Untersuchung nach § 4 des Städtebauförderungsgesetzes für den Stadtkern von Erkelenz.Graue Literatur056906