Kühn, Wolfgang2014-08-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/222344Bis zum Jahr 2020 soll gemäß Zielvorgabe der Bundesregierung eine Million E-Fahrzeuge auf unserem Straßennetz fahren, damit wären dann rund 1,9% des Gesamtfahrzeugbestandes E-Fahrzeuge. Um jedoch E-Fahrzeuge wirtschaftlich und gleichzeitig in größerer Stückzahl einsetzen zu können, ist mittelfristig eine erhebliche Weiterentwicklung der bestehenden Infrastrukturanlagen erforderlich: Die vorhandenen und neu zu errichtenden Verkehrsanlagen müssen die Elektromobilität unter Beachtung ökologischer Kriterien zunehmend unterstützen und somit zum intelligenten Fahrweg weiter entwickelt werden.Verkehrsinfrastruktur und Elektromobilität. Neuartige Anforderungen an die verkehrliche Infrastruktur aus der Sicht der Elektromobilität.ZeitschriftenaufsatzDM14072118VerkehrVerkehrsplanungVerkehrsanlageVerkehrsinfrastrukturStraßennetzEnergieproduktionEnergieversorgungSzenarioMobilitätElektromobilitätLadespur