ERTEILTMattissek, AnnikaSturm, Cindy2017-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520161868-5196https://orlis.difu.de/handle/difu/240147Bei der Umsetzung nationaler energie- und klimapolitischer Ziele und Strategien ist teilweise eine deutliche Diskrepanz zwischen politischem Diskurs um Energie- und Klimafragen einerseits und stadtentwicklungspolitischen Handlungspraktiken andererseits beobachtbar. Der Beitrag entwickelt einen theoretischen Rahmen, der dieses Spannungsverhältnis erklären helfen soll. Mit Blick auf konkrete Handlungspraktiken wird gefragt, mit welchen politischen Strategien die Bevölkerung allgemein und städtische Entscheidungsträger_innen der Stadtentwicklungspolitik und -planung im Speziellen, in Bezug auf energie- und klimarelevante Handlungsweisen und Entscheidungen gelenkt werden. Anhand der Städte Münster und Dresden werden exemplarisch die unterschiedlichen kommunalen Umsetzungsstrategien einer Energie- und Klimapolitik thematisiert.ALLTransformation nationaler Klima- und Energiepolitik in städtischen Kontexten. Stadtplanung im Spannungsfeld von politischem Diskurs und Regierungspraktiken.ZeitschriftenaufsatzTC574BNQDKM0096Planung neu denken online (pnd-online)EnergiepolitikUmweltpolitikKlimaKommunalpolitikStadtentwicklungStadtplanungKlimapolitikKommunaler KlimaschutzHandlungsmöglichkeitSteuerungsinstrumenteUmsetzungsstrategie