Schoeppe, Ernst1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/438447,,Mehrjährige, unterschiedliche Erfahrungen aus verschiedenen Städten der DDR bei der Anwendung von Verkehrsverteilungsmodellen gaben wiederholt Anlaß zu Diskussionen über Aussagekraft und Eignung des einen oder anderen Verfahrens.'' Verf. nimmt in dem Beitrag zu diesem Problem grundsätzlich Stellung. Alle Verkehrsverteilungsverfahren lassen sich methodisch in zwei Gruppen einteilen Gravitationsmodelle und Gelegenheitsmodelle. Verf. erörtert im einzelnen Fragen der Erfassung des Entfernungseinflusses bei den einzelnen Modellen und gibt einen Überblick über die Entwicklung und den heutigen Stand in der Beurteilung der Verteilungsmodelle.VerkehrswissenschaftStadtverkehrVerkehrstheorieAnalysemethodeVerkehrsplanungDie in der DDR angewandten Verkehrsverteilungsmodelle aus heutiger Sicht.Zeitschriftenaufsatz013412