2008-03-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/163237"Wohnen und Arbeiten am Fluss" ist ein zentrales Thema, mit dem sich die Stadt Frankfurt am Main seit vielen Jahren intensiv beschäftigt. Von der Stadt an der Furt, die die Querung des Mains erlaubte, über die Handels- und Industriestadt, bis zur modernen Stadt des Wohnens und der Dienstleistungen, die das Wasser als Element des städtischen Lebens wieder entdeckt, spannt sich ein weiter Bogen. Der Wettbewerbsbeitrag zum Deutschen Städtebaupreis 2006 im ersten Teil der Veröffentlichung zeigt wie die Entwicklung des Stadtraums Main östlich der Innenstadt in mehreren Einzelprojekten am nördlichen und südlichen Ufer des Flusses Gestalt angenommen hat. Die Dokumentation des Wettbewerbs Oskar-von-Miller-Straße 51 im Sanierungsgebiet - Ostendstraße - im zweiten Teil der Veröffentlichung verdeutlicht beispielhaft die Entwicklung und Planung eines Einzelprojektes auf dem Weg der Stadt Frankfurt am Main zum "Wohnen und Arbeiten am Fluss". difuStadtumbau Frankfurter Osten.Graue LiteraturDM08010725StadtplanungStadtsanierungInnenstadtStadterneuerungWohnenWohnumfeldArchitekturwettbewerbStädtebauStadtgestaltungSanierungsgebietBrachflächeFreiraumplanungStadtumbauStadtumbau WestStädtebauwettbewerbInvestorenwettbewerbGewerbebracheUferbebauungFlussufer