Wiegandt, Claus-Christian1990-04-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/554984Die Beeinträchtigung der geordneten städtebaulichen Entwicklung durch Altlasten und stadtplanerische Möglichkeiten zur Problemlösung sind Thema der Arbeit. Es werden Erkenntnisse zur Dimension und räumlichen Verbreitung des Problems sowie zum Umgang mit den Altlasten auf die Zusammenhänge mit Stadtplanung und Stadtentwicklung bezogen. Sodann werden die Möglichkeiten der kommunalen Bauleitplanung zur Lösung des Altlastenproblems aus rechtlicher Perspektive untersucht. Anhand der Fallstudie Povel in Nordhorn werden die Abstimmung zwischen Altlastensanierung und städtebaulicher Planung sowie das Zusammenspiel aller Sanierungsbeteiligten aufgezeigt. Die Erkenntnisse aus der Fallstudie werden anschließend um Erfahrungen aus anderen Kommunen erweitert. Zusammenfassend werden Elemente einer kommunalen Strategie für Altlastensanierungen herausgearbeitet. Durch Vorgaben der Stadtplanung sind Sanierungsziele nutzungsbezogen zu bestimmen und durch Rahmenpläne zu konkretisieren. kmr/difuAltlastAltlastensanierungStadtentwicklungUmweltpolitikBrachflächeTextilindustrieFallstudieIndustrieKommunalpolitikStädtebaurechtStadtplanungStadtsanierungBauleitplanungEntsorgungUmweltschutzUmweltpflegeBodenAltlasten und Stadtentwicklung. Eine Herausforderung für eine kommunale Umwelt- und Planungspolitik.Monographie142842